Zwischenräume Verlag . Wir sind ein Nischenverlag, der sich um Reiseziele kümmert, die den großen Verlagen zu ‚klein‘ erscheinen. ‚Nicht lohnenswert, unrentabel, usw.‘ lauten die Kommentare. Der Zwischenräume Verlag geht diesen unbequemen Weg und erarbeitet in Zukunft weitere Mikroziele für die bisher unbeachtete Perlen des Alpenraums.

Zum Beispiel unser neuestes Produkt: der Reiseführer für den Idrosee in den Bergen westlich des Lago di Garda. Sehr beliebt bei Familien und Individualreisenden, bietet er noch etwas Ursprüngliches, ein im Massentourismus seltenes Gut.
>> Hier geht’s zu den Reiseführern.
>> Alle verfügbaren Produkte (Shop)!
Gute Reise!
Zwischenräume Verlag – Hergestellt in Deutschland!
Der Zwischenräume Verlag mit Sitz in Ulm ist ein spezialisierter Reisefachverlag, der sich bewusst auf sogenannte „Mikroziele“ im Alpenraum konzentriert – also Reiseziele, die von großen Verlagen oft übersehen werden, weil sie als wirtschaftlich unattraktiv gelten.
Die Entscheidung, nicht in China drucken zu lassen, hebt den Verlag darüber hinaus deutlich von einigen ‚großen‘ Reisefachverlagen ab.
Das Programm umfasst hochwertige Wander- und Reiseführer für kleinere Seenregionen wie Valsugana, Ortasee, Ledrosee oder den Luganer See – stets mit viel Liebe zum Detail für naturnahe, oft unbekannte Perlen. Gegründet 2002 von Robert Hüther, entstand die Verlagsidee aus dem Wunsch heraus, jenseits bekannter Touristenziele individuelle Informationen und echte Geheimtipps zu liefern . Wer authentisch abseits des Mainstreams reisen möchte, erhält beim Zwischenräume Verlag verlässliche, sorgfältig recherchierte Literatur – ideal für naturverbundene Urlauber und Wanderfreudige.
Wie alles begann!

Zwischenräume Verlag | Bei der Auswahl der Themen lassen wir uns von unserem Gespür leiten, sind ständig auf der Suche nach Trends und reagieren dann schnell. Als 2002 George Clooney seinen Wohnsitz nach Laglio an den Comer See verlegte, entwickelte sich dieser italienische See zum Geheimtipp. Immer mehr Menschen wurden auf den See aufmerksam, wollten dort Urlaub machen.
Das einzige Problem: es gab keine ausführlichen Informationen. Viele Verlage behandelten den Lago di Como als Randerscheinung neben den zwei Großen: Lago di Garda und Lago Maggiore. Die Idee für einen eigenständigen Reiseführer war geboren.
Seither wurden zahlreiche Ideen gesammelt, wieder verworfen oder weiter an ihnen gefeilt. In den nächsten Jahren werden weitere Publikationen aufgelegt, die genau in solche Nischen gehen. Man kann gespannt sein.
Wir freuen uns, dass Sie auf uns aufmerksam wurden,
Ihr Robert Hüther und Team.